









Dieses Konzept für eine unfertige Gebäudestruktur, die sich von der Dichte und flächenmäßig an den gründerzeitlichen Baublöcken orientiert, wurde als Alternative zur Blockrand- oder Zeilenbebauung entwickelt. Die städtebauliche Figur basiert auf Hauptverbindungen, die im Abstand von 110 m in Ost-West-Richtung verlaufen. Quer dazu wird durch eine Zeilenstruktur – Breite 10 m, Abstand zwischen den Zeilen 10 m – eine Durchlässigkeit erzeugt. Diese Zeilen – Höhe 10 m – werden rechtwinklig mit weiteren, gleich dimensionierten Zeilen überlagert, wobei der Abstand zwischen diesen Zeilen 20 m beträgt. Die gitterartige Struktur wird an den ökonomisch interessanten Rändern verdichtet.
Milleniumsworkshop Wien
Team ARTEC Architekten:
Bettina Götz und Richard Manahl
Fotografie:
Gerald Zugmann
ARTEC Architekten
Die konkrete Utopie - Strukturelemente der Stadt. Millenniumsworkshop, Herausgeber R. Lainer, Wien 1997